Das macht die Kirchengemeinde Martin Chemnitz

Hier sehen Sie zwei Video von der Martin Chemnitz Sommerkirche am 18.07.2021 Das erste Video mit Musik, das zweite Video zeigt den Segen und das Vaterunser

Das erste Video mit Musik, das zweite Video zeigt den Segen und das Vaterunser

Nachgeholte Einführung von Pfarrerin Sandra König durch Propst Lars Dedekind

Der Gottesdienst auf der MC Kirchwiese war ein fröhliches Fest

Am Sonntag, den 27. Juni war es nun endlich soweit. Das Datum für die nachgeholte Einführung von Pfarrerin Sandra König in der Martin Chemnitz Gemeinde war bewusst gewählt. Normalerweise gibt es um den Johannistag zu Mittsommer das hiesige Sommerfest. Aber auch dieses ist das zweite Jahr in Folge Coronabedingt ausgefallen.
Die Woche über hatten fleißige Helfer und Helferinnen Vorbereitungen getroffen. In der Hoffnung auf gutes Wetter wurden Zelte aufgebaut, es wurde geprobt und eingekauft.
Etwa 80 Teilnehmer hatten sich zum Gottesdienst auf der Wiese versammelt. Der Altar im Freien war liebevoll und festlich geschmückt und es war nicht weniger feierlich, als in der Kirche. Nach dem Einzug des Kirchenvorstands, der Pfarrer und Pfarrerinnen und des Propstes begann der Gottesdienst mit Beteiligung des Gospel- und Posaunenchores.
Im Anschluss wurde gemeinsam mit dem sozusagen hauseigenem Prosecco (eine Spende des Vorgängers Pf. i. R. Wolfgang Jünke und seiner Frau Brigitta) angestoßen. Einige der Konfirmanden gaben Getränke aus und versorgten die Besucher mit Hotdogs.
Viele blieben noch bis in die Abendstunden und es gab sogar noch das ein oder andere Tänzchen auf dem Rasen.
Herzlichen Dank sagt die Gemeinde für diese schöne Feier! Für alle Mithilfe. Für die Geschenke und Spenden, die u.a. für das neue Gerätehaus gesammelt wurden.

Herr Rainer Marutzky, Kirchenvorstand, hat einige Worte zur Begrüßung, vor dem Gottesdienst, gesagt.

Einführung von Pfarrerin Sandra König durch Propst Lars Dedekind

Die weihnachtliche Andacht als Video

<< Link >> zu Konfirmanden erzählen Weihnachtsgeschichte über Minecraft

Ein Krippenspiel mit Abstand - geht das denn? Einundzwanzig Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Braunschweiger Süden zeigen wie. Mit viel Einsatz haben sie die Weihnachtsgeschichte mithilfe des bei Kindern und Jugendlichen bekannten und beliebten Computerspiels Minecraft erzählt - vom heimischen Computer aus. Im entstandenen Kurzfilm machen sich Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem, während die Konfis nach Antworten auf die Frage suchen, was uns diese alte Erzählung heute im Jahr 2020 sagen kann.

Bilder aus der Kirche

Weihnachten 2020

Die andere Adventszeit 2020, unser Posaunenchor hat uns am 1. Adventssonntag in Verbindung mit dem Gottesdienst ein paar schöne Lieder gespielt.