23 Jahre Väterrunde der Martin Chemnitz Gemeinde
Die MC-Väterrunde
Am 21. Februar 1995 fand sich eine Anzahl junger Väter zusammen, um einmal im Monat einen kulturell-geselligen Abend zu verleben. Heute sind wir eine Gruppe junger (oder jung gebliebener) vielseitig interessierter Männer aller Altersklassen. Jeder männliche Leser dieser Seite ist eingeladen, seine angenehme Art in dieser Runde einzubringen. Wir treffen uns regelmäßig am 2. Dienstag im Monat.
Der Beginn ist – je nach Anlass – zwischen 18:00 und 20:00 Uhr.
Wir war am 10.04.18 beim Förderkreis Umwelt und Naturschutz Hondelage e.V. (FUN)
Einer unserer Jahresthemenpunkte war genau dort in Hondelage einzukehren und uns die Aufgaben näher bringen zu lassen. Wie lange gibt es das schon und kann man da was sehen von der Arbeit?
Ja schon nach wenigen Minuten in dem Strohballenhaus, das die Mitglieder des Vereins gebaut haben, sind die Erwartungen schon weit überboten. 300 Gewässer sind angelegt und werden betreut und daneben sind mehr als 800 Projekte entstanden oder im Entstehen. Neben dem Naturschutz sind Ackerbau und Viehzucht auch noch mit im Portfolio des Vereins.
Es gibt in und um Hondelage mehrere Wanderwege z.B. den Feldflurwanderweg, ausgestattet mit Informationen (Lehrtafeln) und viel sehenswerten.
Dann kann man dort auch Wasserbüffelfleisch und Schottisches Hochlandrindfleisch aus artgerechter Haltung kaufen.
Nun kann man noch viel aufzählen was dort geleistet wird das würde aber den Rahmen sprengen.
Mit viel Hochachtung schauen wir auf das geleistete und fordern unsere Leser auf sich mal selber ein Bild Vorort machen.
Alle Informationen findet man hier: http://www.fun-hondelage.de/
Wir haben am 13.02.18 die Hauptkirche, Beatae Mariae Virginis, in Wolfenbüttel besucht
Am Dienstag, den 13.03.2018
haben wir die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (BMV) besucht.
Hier der Link zur Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (BMV):
https://www.marien-trinitatis-wf.de/bmv/
Unsere Braunkohlwanderung am Dienstag, den 13.02.2018
Wir sind wieder mit Schmaus und Trank ins Jahr gestartet.

Ansprechpartner
- Jörg Jegerlehner
- Ralf Kuschnik