Landeskirche

28.05.2021

Synode will Traugesetz ändern

Geschlechtsidentät soll beim Heiraten keine Rolle mehr spielen

Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode will die kirchliche Trauung für zwei Menschen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Zuordnung ermöglichen. Bis zum November dieses Jahres soll das 

28.05.2021

Debatte über Zukunftsprozess

Gemeindeausschuss regt alternative Formen zur Ortsgemeinde an

Wolfenbüttel. Durch digitale Formate und Videokonferenzen haben sich in den vergangenen Monaten zahlreiche Menschen an dem Zukunftsprozess der Landeskirche Braunschweig beteiligt. In einem 

26.05.2021

Veränderungsprozesse im Fokus

Braunschweigische Landessynode tagt am 28. Mai in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel/Braunschweig. Veränderungsprozesse stehen auf der Tagesordnung der braunschweigischen Landessynode. Bei der bevorstehenden Tagung am Freitag, 28. Mai., in der Trinitatiskirche in 

24.05.2021

Den Schwächsten zuwenden

Landesbischof Meyns ruft in Pfingstpredigt zu Mitmenschlichkeit auf

Braunschweig (epd). Der Braunschweiger Landesbischof Christoph Meyns hat in seiner Pfingstpredigt Christinnen und Christen dazu aufgerufen, sich verstärkt den Schwächsten in der Gesellschaft 

19.05.2021

Gemeinsamer Religionsunterricht

Evangelische und katholische Kirchen planen neue Kooperation ab 2023

Braunschweig/Hannover (epd). Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen streben einen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht an den Schulen des 

12.05.2021

Neue Videokonferenzen

Der Zukunftsprozess wird im Mai und Juni digital fortgesetzt

Wolfenbüttel. Mit neuen Videokonferenzen wird der Zukunftsprozess der Landeskirche Braunschweig am 18. und 20. Mai sowie am 10. Juni fortgesetzt. Es geht weiter um die Frage, wie das kirchliche Leben 

12.05.2021

Propstkandidaten beschlossen

Kirchenregierung nominiert Meike Bräuer-Ehgart und Hagen Günter

Bad Gandersheim/Seesen/Wolfenbüttel. Pfarrerin Meike Bräuer-Ehgart (45) aus Bad Gandersheim und Pastor Hagen Günter (46) aus Hannover kandidieren für das Propstamt in der Propstei Gandersheim-Seesen. 

06.05.2021

Ein Tandem für die Kirchenmusik

Gerald de Vries und Karsten Krüger sind Landeskirchenmusikdirektoren

Wolfenbüttel/Bad Harzburg/Goslar. Die Propsteikantoren Gerald de Vries (46) aus Goslar und Karsten Krüger (51) aus Bad Harzburg übernehmen gemeinsam für drei Jahre die Aufgabe des 

04.05.2021

Schick uns dein Lied

EKD-Kampagne für das neue Gesangbuch gestartet

Braunschweig/Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bereitet eine neue Ausgabe des Evangelischen Gesangbuches vor, gedruckt und digital. In einem groß angelegten Prozess bis zum Jahr 

04.05.2021

Ulrike Block-von Schwartz gestorben

Sie war von 1992 bis 1999 Frauenbeauftragte der Landeskirche

Braunschweig. Die erste hauptberufliche Frauenbeauftragte der Landeskirche Braunschweig, Ulrike Block-von Schwartz, ist tot. Sie verstarb am Freitag, 30. April, im Alter von 82 Jahren, wie die 

16.04.2021

Dr. Jan Lemke wird Kirchenamtspräsident

Landesbischof Meyns gratuliert Oberlandeskirchenrat zu Wahlerfolg

Braunschweig/Erfurt. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat Oberlandeskirchenrat Dr. Jan Lemke zu seiner Wahl als neuer Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 

30.03.2021

Geschichte mitgeprägt

Kirchenmagazin fragt nach jüdischem Leben im Braunschweiger Land

Braunschweig. Das Judentum hat die Geschichte des Braunschweiger Landes mitgeprägt. Darauf macht die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Renate Wagner-Redding, in der neuen Ausgabe des 

Artikel 301 bis 312 von 2642

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>