Landeskirche
Licht in dunklen Zeiten
Osterbotschaft von Landesbischof Meyns im Zeichen von Corona
Wolfenbüttel/Braunschweig. In seiner Osterbotschaft hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns den christlichen Glauben als Licht in dunklen Zeiten bezeichnet. Er schenke Hoffnung auch angesichts der
Karfreitag und Ostern trotz Corona
Gottesdienste aus dem Braunschweiger Dom live auf YouTube
Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig überträgt am Karfreitag, 2. April, und am Ostersonntag, 4. April, jeweils um 10 Uhr Gottesdienste live aus dem Braunschweiger Dom auf dem
Am Radio Karfreitag erleben
NDR Info sendet Gottesdienst live aus dem Kaiserdom in Königslutter
Königslutter. Am Karfreitag (2. April) überträgt NDR Info um 10 Uhr einen evangelischen Radiogottesdienst aus dem Kaiserdom in Königslutter. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Gottesknechtslied aus
Gottesdienste ermöglichen
Landesbischof reagiert überrascht auf Bund-Länder-Beschlüsse zu Ostern
Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat überrascht auf die neuen Bund-Länder-Beschlüsse zu Gottesdiensten am Osterwochenende reagiert. Nach aktueller Lage gehe er davon aus, dass zu
Thomas Hofer im NDR
Oberlandeskirchenrat gestaltet Andachtsreihe „Zwischentöne“
Wolfenbüttel/Braunschweig. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer (Braunschweig) ist eine Woche lang mit Kurzandachten im Radio auf NDR 1 Niedersachsen zu hören. In dieser Woche gestaltet er jeden Tag um
Dr. Jan Lemke kandidiert in Erfurt
Wolfenbütteler Oberlandeskirchenrat will Kirchenamtspräsident werden
Wolfenbüttel/Erfurt. Oberlandeskirchenrat Dr. Jan Lemke (53), Leiter der Rechtsabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel, kandidiert als Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in
Fachhochschule muss schließen
Missionswerk stellt Studiengang zur Interkulturellen Theologie ein
Hermannsburg/Braunschweig (epd). Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie in Hermannsburg wird voraussichtlich zum Ende des Sommersemester 2025 geschlossen. Das hat das
Als Hitler Braunschweig besuchte
Neues Buch zum Verhältnis von Kirche und Nationalsozialismus
Braunschweig/Wolfenbüttel. Ein neues Buch zum Verhältnis von Kirche und Nationalsozialismus hat das Landeskirchliche Archiv der Landeskirche Braunschweig veröffentlicht. Der Braunschweiger
Kirche startet Zukunftsprozess
Digitale Formate sollen Beteiligung an der Diskussion ermöglichen
Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig hat einen sogenannten Zukunftsprozess gestartet. Dabei geht es um die Frage, wie das kirchliche Leben und Arbeiten angesichts der gesellschaftlichen
Thomas Gleicher zurückgetreten
Propst zieht Konsequenzen aus Impfaktion in Seesener Altenzentrum
Seesen. Thomas Gleicher, Propst der Propstei Gandersheim Seesen, ist mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern als Aufsichtsratsvorsitzender des evangelischen Altenzentrums St. Vitus in Seesen sowie
Schulisches Lernen nicht verengen
Oberlandeskirchenrat Hofer kritisiert Pläne des Kultusministeriums
Wolfenbüttel. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Bildungsverantwortlicher der Landeskirche Braunschweig, sieht in der „10-Punkte-Agenda“ des Niedersächsischen Kultusministeriums für Schulen und
Ein wenig Buntes in grauen Tagen
Braunschweiger Karnevalisten feiern Bittgottesdienst für "Schoduvel"
Braunschweig (epd). Gedämpft dringt den Karnevalisten zur Begrüßung ein "Helau" unter den FFP2-Masken hervor. Gedämpft ist auch die Stimmung in der evangelischen St. Martini-Kirche im Herzen von