Goslar. Seit Kurzem gibt es auf dem neu eröffneten Kulturmarktplatz in Goslar literarische Schätze in einem Schaudepot der Marktkirchenbibliothek zu entdecken. In dem Archiv wird die Reformation über kurze Hörspielsequenzen live erlebbar. So erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie die Bücher aus einer privaten Sammlung im Jahr 1535 von Halberstadt nach Goslar gelangten und warum die Handschrift Philipp Melanchtons in diesen Büchern enthalten ist. Auch das weltweit einzig erhaltene erste Gesangbuch ist ausgestellt. Propst Thomas Gunkel und der Beauftragte für die Marktkirchenbibliothek und Propst i.R. Helmut Liersch berichten in dem Video auf dem YouTube-Kanal des landeskirchlichen Magazins „Evangelische Perspektiven“ über den wertvollen Besitz der Marktkirchenbibliothek.
Die Marktkirchenbibliothek hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Informationen gibt es auf der Website: www.marktkirchenbibliothek-goslar.de