Nachricht Landeskirche

News

07.01.2023 Kategorie: Pressestelle

Wechsel bei Geschäftsführung

Stiftung Ökumenisches Lernen verabschiedet Pfarrer Harald Welge

Braunschweig. Die Stiftung Ökumenisches Lernen in der Landeskirche Braunschweig hat ihren langjährigen Geschäftsführer, Pfarrer i.R. Harald Welge (Braunschweig) verabschiedet. Nach 26 Jahren wurde er am 7. Januar in einem Gottesdienst in der Petrikirche Braunschweig von seinen Aufgaben entpflichtet. Im Anschluss würdigten im benachbarten Theologischen Zentrum Wegbegleiter und Stipendiaten Welges Verdienste um die Siftung.

Auch Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Sabine Brombach und Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Leiter der Theologischen Abteilung der Landeskirche, sprachen Welge Dank und Respekt für sein Engagement um die Bildung von Jugendlichen aus. Und Wolfram Bäse-Jöbges, Geschäftsführer von Radio Okerwelle, und Ex-Oberbürgermeister Ulrich Markurth erinnerten als Freunde seit Jugendtagen mit launigen Episoden an Welges Wirken.

Die Stiftung Ökumenisches Lernen wendet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen aller Schulformen sowie des ersten Berufsschuljahres. Im Rahmen eines vierjährigen Stipendiums können sie Menschen in anderen Ländern und Kulturen kennenlernen. Nach Abschluss der Schule stehen Auslandsaufenthalte unter anderem in Indien, Japan, Namibia, Tanzania, England oder Tschechien auf dem Programm.

Neuer Geschäftsführer ist seit Anfang 2023 der Sozialwissenschaftler Jakob Meyer (Braunschweig). Er versieht die Aufgabe im Rahmen einer halben Stelle neben seiner Tätigkeit als Brot für die Welt-Referent bei der Diakonie im Braunschweiger Land.

Staffelübergabe bei der Stiftung Ökumenisches Lernen (v.l.): Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Jakob Meyer, Harald Welge, Prof. Dr. Sabine Brombach.

Stipendiaten überreichten Harald Welge eine Decke, verziert mit Fahnen der Länder ihrer Auslandsaufenthalte.

Mit herzlicher Umarmung verabschiedeten die Stipendiaten Harald Welge. Fotos (3): LK BS

Logo der Stiftung Ökumenisches Lernen.