Nachricht Landeskirche

News

14.07.2021 Kategorie: Pressestelle

Neue Prädikantinnen und Prädikanten

Qualifizierte Ehrenamtliche bieten Gottesdienste an

Braunschweig. 13 neue Prädikantinnen und Prädikanten hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns im Braunschweiger Dom in ihr Amt eingeführt. In einer einjährigen Ausbildung haben sie in zehn Kurswochenenden im Theologischen Zentrum die Befähigung erhalten, Gottesdienste zu feiern, Predigten zu halten und das Abendmahl einzusetzen. Schwerpunkte waren das Erstellen eigener Predigten und die Praxis des Abendmahls. Die Prädikantinnen und Prädikanten ergänzen die Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Gottesdiensten. Mittlerweile werde ein Fünftel aller Gottesdienste in der Landeskirche durch Ehrenamtliche geleitet, betont Johanna Klee, Studienleiterin im Theologischen Zentrum.

Die Prädikantinnen und Prädikanten bringen als Ehrenamtliche ihre Begabungen und Berufserfahrungen ein - sei aus der Pädagogik, der Wirtschaft oder der Naturwissenschaft. Sie kommen aus verschiedenen Gemeinden der gesamten Landeskirche. Ihre Beauftragung ist zunächst auf sechs Jahre befristet, kann aber durch regelmäßige Fortbildungen und die gottesdienstliche Praxis verlängert werden.

In das Amt eingeführt wurden: Björn Bamberg (Wolfenbüttel), Christian Brinkmann (Wolfenbüttel), Wiebke Deutsch (Vorsfelde), Carsten Große (Gandersheim-Seesen), Sabine Heilmann (Wolfenbüttel), Wilke Horn (Braunschweig), Alexandra Jahn (Schöppenstedt), S. Martin (Braunschweig), Louise Reichert (Bad Harzburg), Susanne Schulz-Klingner (Braunschweig), Steffen Wahnschaff (Wolfenbüttel), Verena Wahnschaff (Wolfenbüttel) und Laura Zikeli (Salzgitter-Bad).

Das sind die neuen Prädikantinnen und Prädikanten.