Am vergangenen Dienstag, den 10.09. war das hiesige Stadion an der Hamburger Straße das erklärte Ziel unserer Väterrunde. Heimat des Bundesligisten Eintracht Braunschweig. Seit nun mehr 28 Jahren kann man diese nun endlich wieder behaupten. Aber nicht nur sportlich, auch architektonisch kann sich die "Aantracht" mit anderen Bundesligisten messen lassen.
Die Führung durch das neue Schmuckstück übernahm Stadionsprecher Stefan Lindstedt persönlich, der uns im Stadion-Restaurant "Wahre Liebe" in Empfang nahm. Er wusste mit einigen Anekdoten aus der 118 jährigen Vereinsgeschichte kurzweilig gut zu unterhalten. Egal ob der Ursprung des Fußball in Deutschland durch den BS Gymnasiallehrer Konrad Koch, über die Gründung Eintrachts 1895, ihrer überraschenden deutschen Meisterschaft 1967 bis hin zur ersten Trikotwerbung durch den Jägermeisterkonzern. Gezeigt wurden uns die Mixed Zone (der Raum in dem die Spieler nach dem Spiel durch die Medien interviewt werden), der Raum für die Pressekonferenz, die Gästeumkleidekabine und last but not least konnten wir einige Blicke auf die neu erbauten VIP-Logen erhaschen.
Im Anschluss testeten noch ein paar Versprengte die neuen, lukullischen Genüsse der Stadiongastronomie und verfolgten das WM-Qualifikationsspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen die Färöer.
Die Führung durch das neue Schmuckstück übernahm Stadionsprecher Stefan Lindstedt persönlich, der uns im Stadion-Restaurant "Wahre Liebe" in Empfang nahm. Er wusste mit einigen Anekdoten aus der 118 jährigen Vereinsgeschichte kurzweilig gut zu unterhalten. Egal ob der Ursprung des Fußball in Deutschland durch den BS Gymnasiallehrer Konrad Koch, über die Gründung Eintrachts 1895, ihrer überraschenden deutschen Meisterschaft 1967 bis hin zur ersten Trikotwerbung durch den Jägermeisterkonzern. Gezeigt wurden uns die Mixed Zone (der Raum in dem die Spieler nach dem Spiel durch die Medien interviewt werden), der Raum für die Pressekonferenz, die Gästeumkleidekabine und last but not least konnten wir einige Blicke auf die neu erbauten VIP-Logen erhaschen.
Im Anschluss testeten noch ein paar Versprengte die neuen, lukullischen Genüsse der Stadiongastronomie und verfolgten das WM-Qualifikationsspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen die Färöer.
